Erich Kästner Museum, Dresden
Das von Ruairí O’Brien gegründete und entwickelte weltweit erste, interaktive micromuseum ist ein modernes Stück Architektur, das die vielfältige Persönlichkeit und Arbeit des weltberühmten Kinderbuchautors Erich Kästner widerspiegelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Plattenbaumuseum „Betonzeitschiene“, Dresden
Das Brachland in Dresden-Johannstadt wurde von 2002-2005 von Ruairi O’Brien durch die Schaffung des Plattenbaumuseums „Betonzeitschiene“ revitalisiert. Der Architekt thematisiert in dem micromuseum für Plattenbau vielfältige orts- und geschichtsspezifische Zeitfenster. Ebenso werden universelle, auch künftige Entwicklungen betreffende Fragen aus den Bereichen Wohnen, Kultur, Architektur und Städtebau, Kunst und Gesellschaft dargelegt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Museumscontainer Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden
Ein Baucontainer wurde für das Landesamt für Archäologie auf dem Grabungsgelände Neumarkt errichtet und als Infocontainer umgestaltet: Besucher konnten sich während des Grabungsprozesses über den Stand der archäologischen Grabungen und das antike Sachsen sowie das Landesmuseum für Vorgeschichte informieren.
Leistung: Ausstellungskonzept / -architektur / -gestaltung
Auftraggeber: Landesamt für Archäologie, 2000
Hologram Machine Deutsches Hygiene Museum, Dresden
Das architektonische Konzept transportiert die Geschichte des Hauses im Spiegel seiner Leitobjekte. Der Mensch als zerlegbarer und transparent gemachter Körper wird mit Architektur verglichen und durch sie inspiriert (bauliche Darstellung von Haut, Skelett, Organen; Proportionen, Symmetrie / Asymmetrie etc.). Der aus Einzelteilen gefügten Ganzheitlichkeit des menschlichen Korpus entspricht das Zusammenspiel der architektonischen Module, von denen ein jedes als mikroarchitektonisches, autarkes Element zugleich einen Teil des Ganzen bildet. Ein erster Baustein, die architektonische Installation „Flügelaltar“ für die von der EXPO 2000 zurückgekehrte „Anima“, war bereits im Deutschen Hygiene-Museum zu sehen.
Auftraggeber: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
20. Jahrhundert Stadtmuseum, Dresden
TEXT FEHLT
Begehbare Vitrine Deutsches Hygiene Museum, Dresden
TEXT FEHLT