Flurbereiche Wohnhochhaus, Pirna
Innerhalb der Maßnahmen zur Neugestaltung der Flure mit Licht und Farbe wurde ein individuelles und attraktives Farbkonzept entwickelt, das die Bedürfnisse älterer Bewohner berücksichtigt und die Aufenthaltsqualität erhöht. Die Etagen wurden in unterschiedlichen Farben gestaltet, welche durch ein passendes Motiv komplettiert werden. Dadurch wird vor allem die Orientierung im Wohnhaus optimiert.
Durch das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente, Materialien, Farben und Lichtstimmungen wurde in den Hochhausbereichen, in denen sich Menschen begegnen, ein attraktives positives Gesamtbild geschaffen, dessen optimistischen Grundstimmung die Bewohner und Besucher willkommen heißt.
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Im Auftrag des Universitätsklinikums Dresden haben wir neben der Planung baulicher Brandschutzmaßnahmen auch eine Neugestaltung des Flurbereiches gemäß den aktuellen Nutzungsanforderungen erarbeitet und umgesetzt. Erneuert wurde die Zwischendecke und der Fußboden, Innenwände wurden verändert. Ein attraktives Farbkonzept abgestimmt mit einem Lichtkonzept wurde entsprechend des Corporate Designs des Bauherrn erarbeitet. Eine mobile Ausstellungsgestaltung im Wandbereich komplettiert das neue Erscheinungsbild.
Leistungen: LPh 1-8, Fertigstellung erster Bauabschnitt 2014, Fertigstellung zweiter Bauabschnitt 2015
Bauherr: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Konzept: Eingang und Museumsshop Villa Augustin, Dresden
Passend zur Neugestaltung der Villa Augustin entwickelte Ruairi O’Brien das Farbkonzept für den Eingangsbereich des Erich Kästner Museums sowie einen Museumsshop. Dadurch wird der Besucher beim Betreten des Gebäudes in eine positive Stimmung versetzt, im Museumsshop kann er den Besuch in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen.
Farb- und Lichtkonzept Literaturhaus, Dresden
Unser passendes Farb- und Lichtkonzept entspricht den vielfältigen Nutzungen des Literaturhauses Villa Augustin und vermittelt dem Besucher eine passende und angenehme Atmosphäre. Die gelbe Wandfarbe im Erich Kästner Museum erinnert an Walter Triers bekannte Illustrationen von „Emil und die Detektive“ und schafft eine freundlich offene Umgebung für die besondere Ausstellungsarchitektur. Mit Hilfe maßgefertigter Neonleuchten strahlt das micromuseum® aus dem Innern des Raumes heraus.
Im angrenzenden Lesecafé mit Museumsshop schaffen Wandfarben in Purpur und Tiefrot eine anregende, vitale Atmosphäre. Mit Hilfe eines modernen und zweckmäßig steuerbaren Lichtsystems werden die Waren des Museumsshops attraktiv präsentiert. Bei Veranstaltungen können die Lesenden/ Vortragenden fokussiert und veranstaltungsindividuell eine angepasste Atmosphäre geschaffen werden. Die denkmalgeschützte Villa Augustin am zentralen Albertplatz in Dresden ist das ehemalige Wohnhaus des Pferdehändlers Franz Augustin, Erich Kästners Onkel und heute ein Literaturhaus. Sie beherbergt auch das Erich Kästner Museum. Der weltberühmte Autor Erich Kästner war als Kind oft in dem Haus mit dem schönen Garten zu Gast.
Mehr Information finden Sie unter: www.literaturhaus-dresden.de
Auftraggeber: Förderverein für das Erich Kästner Museum, Dresdner Litaraturbüro e.V.
Konzeptstudie Licht und Farbe Wohnhochhaus, Pirna
Konzeptstudie für ein Wohnhochhaus in Pirna zur Licht und Farbgestaltung.
Farbkonzept Flure Universitätsklinikum, Dresden
Farbkonzept für die Gestaltung der Flure des Universitätsklinikum in Dresden.
Licht- und Farbkonzept Haus Bramsch, Dresden
Das Licht- und Farbkonzept dient zur Visualisierung und Prüfung, vom Zusammenspiel zwischen Farbe und Licht.
Farbkonzept Haus Reick, Dresden
Farbkonzept für ein Haus in Dresden Reick. Hier werden verschiedene Farben gegenüber gestellt für einen besseren vergleich.
Farbkonzept Bauernhaus, Burka
Farbkonzept für ein Bauernhaus in Burka. Hier werden verschiedene Farben gegenüber gestellt für einen besseren vergleich
Farbkonzept Haus Franke
Farbkonzept für Haus Franke. Hier werden verschiedene Farben gegenüber gestellt für einen besseren vergleich.