21.06.2022

Der TAG des natürlichen LICHTS

Heute am 21. Juni 2022 ist die Sommersonnenwende und damit auf der Nordhalbkugel der Erde der längste Tag des Jahres. Anlässlich dieses Ereignisses möchten wir das meist als selbstverständlich wahrgenommene Licht des Tages feiern und auf seine große Bedeutung in der Architektur und Lichtplanung hinweisen. In unserer Planung arbeiten wir gezielt mit dem natürlichen Licht der Sonne und integrieren das Tageslicht funktional wie gestalterisch in unsere Projekte. Denn das Tageslicht ist faszinierend, beständig wechselnd in seiner Intensität und Farbe.


15.06.2022

DAS LETZTE „HAPPENING(S)“
& Immersive Installationen „DAY und „NIGHT“

Heute werden die Erstsemester des Studiengangs Visuelles Design ihr Semester mit einem besonderen einmaligen Erlebnis abschließen, einem letzten „Happening“, das die letzten beiden Semester, die wir gemeinsam verbracht haben, abrunden soll.

Der Begriff „Happening“ wird in der Kunstszene allgemein verwendet, um einen Moment in der Zeit (und im Raum) zu beschreiben, in dem wir die Erfahrung unserer Sinne und des Lebens verstärken, indem wir uns entscheiden, uns zu treffen, uns zu engagieren, etwas gemeinsam zu tun, zu beobachten oder an einer Aktion teilzunehmen, im Moment da zu sein, einen Moment besonders sein zu lassen.

Mehr Informationen finden Sie hier.


06.06.2022

INTERNATIONAL CONFERENCE

Hauptredner heute auf der 1st IDE INTERNATIONAL CONFERENCE in Bahrain. „Digitale Werkzeuge und sich entwickelnde Technologien in Design, Risiken und Chancen“…



05.06.2022

Exhibition: LIGHT, COLOR and MATERIALS

Vielen Dank an Habiba Walid für das tolle Plakat für unsere Ausstellung „Licht, Farbe und Materialien“ am 07.06. an der Deutschen Universität in Kairo.
Die Arbeiten der Studenten sehen gut aus, schaut doch mal vorbei…!



05.06.2022

Treffen Sie unsere Jury für das TCS Film Festival ✨🎞

Dr. Hala Hashish:
Generaldirektorin des GUC Media Production Center.

Dr. Marouan Omara:
Geschäftsführender Direktor der Regional Conference for Arab Independent Cinema – RCAIC, Filmdozent an der GUC und Lehrbeauftragter für Filmproduktion an der AUC.

Assoc. Prof. Ruairi O’Brien:
Außerordentlicher Professor für Architektur und visuelles Design an der GUC und Leiter der Abteilung für Architektur und visuelles Design.

Seien Sie am Sonntag, den 5. Juni um 17:30 Uhr in H17 dabei, wenn sie über die Filme diskutieren und die Gewinner auswählen.

Poster von: Farah Ghandour


06.05.2022

Projektbesichtigung

Begehung von, kurz vor Fertigstellung stehenden, Büro- und Laborräumen, mit dem Management des zukünftigen Nutzers. Auf den Bildern werden die gemachten Fortschritte sichtbar, trotzdem bleibt noch einiges zu tun, bis das Objekt dieses Jahr an unseren Auftraggeber übergeben werden kann.

Wir freuen uns darauf, wenn die neu geschaffenen Räumlichkeiten genutzt werden können und unserem Kunden einen angenehmen Arbeitsplatz bieten.


22.04.2022

International Dark Sky Week – 22. – 30. April 2022

Für uns als Lichtdesigner ist der Schutz der Dunkelheit und somit ein verantwortungsvoller Umgang mit Licht sehr wichtig. In der Lichtplanung gilt das Motto: Less is more. Deswegen unterstützen wir die diesjährige „International Dark Sky Week“, um auf die Probleme, die Lichtverschmutzung auslöst, aufmerksam zu machen. Lichtverschmutzung kann Tiere stören, die menschliche Gesundheit beeinflussen, Geld und Energie verschwenden, zum Klimawandel beitragen und unsere Sicht auf das Universum blockieren.

Also Informieren Sie sich über Lichtverschmutzung und unterstützen Sie die „International Dark Sky Week“.


17.01.2022

„Soundless Music”

Das beleuchtete Potsdamer Stadtzentrum 2022

Unterwegs im Licht. Aber sicher!

Am kommenden Wochenende wird unser LICHTkonzept „Soundless Music“ in der Potsdamer Innenstadt präsentiert. Für Freitag (21.1.2022) bis Montag (24.1.2022) haben wir eine Lichtkomposition entwickelt, deren „Soundless Music“ den universellen Prozess der THERMODYNAMIK in der Potsdamer Mitte jeden Abend mit Farb-Kombinationen zum Ausdruck bringt.

Bei weiterem Interesse klicken Sie hier.


06.01.2022

The House of Light

Tageslichtplanung in der Architektur

Für das diesjährige Design Studio 01 an der German University in Cairo hat Ruairí O’Brien mit seinen Studenten an der Bedeutung des Tageslichts im Wohnungsbau gearbeitet.

LICHT ist eine energie-, lebens- und stimmungsspendende Kraft in der Architektur.
Die besonderen Eigenschaften der Morgen-, Mittags- und Abendsonne können genutzt werden, um das architektonische Volumen zu modellieren und zu formen (die Bedeutung des Nordlichts). Licht kann genutzt werden, um Wände zu gestalten, Öffnungen zu positionieren und Dächer zu formen.

So beginnt z.B. Energieeinsparung auch damit, dass man den Nutzern in den Gebäuden ein hervorragendes Tageslicht bietet und den Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert. Das Verständnis dafür, wie Licht und Beschattung genutzt werden können, um thermischen Komfort für die Nutzer zu schaffen, ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Gebäuden.

Bei der Architektur des Lichts geht es um Schönheit und die intelligente Nutzung von Ressourcen.
Tageslicht kann kostenlos genutzt werden und sein enormer Wert wird in der Bauindustrie weithin unterschätzt. Architekturdesign beginnt mit dem Verständnis für diese Ressource.


16.11.2021

Guest Session – Lighting

Die Lichtdesigner Community ruft im Allgemeinen und was den Klimaschutz anbelangt, den Kampf für die gute Sache (Licht) auf. Wenn der Kunde es aber möchte und dafür bezahlt, machen wir vor allem schönes Licht, wir beleuchten – unabhängig von den Kosten für die Umwelt, die Architektur oder den öffentlichen Raum, die wir ausleuchten. Sind wir als Community damit im Reinen? Oder ist es uns einfach nicht so wichtig?

ZOOM + MEDIATHEK

Donnerstag, 18.11.2021

Zeit: 08:15-09:30

Weitere Informationen finden Sie Unter: https://www.detmoldconferenceweek.online/sessions


Unter der Wasserlinie

Oktober 2021, an 10 verschiedenen Orten in Kairo

Auswahl & Programm: RUAIRÍ O’BRIEN

Künstler und Filmemacher helfen uns allen, die verborgenen Codes des Stadtlebens und der Existenz selbst zu verstehen. Sie sind die Eisberge – in ihnen steckt mehr als das, was wir auf den ersten Blick sehen können; sie sind unsere „Augen auf der Straße“. Der gewählte Veranstaltungsort für das Programm ist auch ein unterstützender Ausdruck des obigen Textes und der ausgewählten Videos.

Für weitere Informationen siehe hier: https://www.cvf.medrar.org/under-the-waterline/


Scroll Up