Obermarkt Freiberg
Der Freiberger Obermarkt gilt als einer der schönsten Marktplätze Deutschlands. Zum 850-jährigen Stadtjubiläum wurde der 110 Meter x 72 Meter große Markplatz erneuert. Eine besondere Rolle nahm dabei die Neugestaltung seiner Beleuchtung ein. Das ganzheitliche Lichtkonzept von Ruairí O’Brien beschreitet in der Lichtplanung des Städtebaus neue Wege und hebt dabei die Funktion des Obermarktes als zentralen, repräsentativen Platz der Stadt selbstbewusst hervor. Desweiteren werden seine Nutzungsmöglichkeiten und erweitert und die überregionalen bis internationalen Ansprüche der Universitätsstadt unterstrichen.
Das für den historischen Obermarkt maßgeschneiderte Licht-Architektur-Kunstwerk besteht aus den Lichtmastenunikaten, der Beleuchtung der denkmalgeschützten Rathausfassade sowie der des historischen Otto-Brunnens, die Wasserspiele und die ebenfalls individuell für den Obermarkt entworfenen Sitzmöbelunikate aus Granit.
Leistungen: Freianlagen / Ingenieurbauwerke / Technische Ausrüstung, HOAI LP 1-8
Nominiert für den sächsischen Energieeffizienzpreis Elisa 2014
Lichtmastenunikate
Die von Ruairí O’Brien eigens für den Obermarkt entworfenen Lichtmastenunikate verbinden in eigener Dualität die technisch-funktionale Konstruktion mit der künstlerischen Lichtskulptur. Innovative Technologie trifft hier auf zeitgenössische Architektur, Kunst auf Wissenschaft. Die sechs Lichtmasten sind nicht nur notwendige Funktionsträger für die Leuchten, sondern selbst attraktive skulpturale Elemente, maßgeschneidert für die individuellen Lichtbedürfnisse des Ortes. Sie sorgen für die abendlichen Ausleuchtung des Marktplatzes und können je nach Nutzungsbedarf im öffentlichen Raum auch einzeln angesteuert oder gedimmt werden. Tagsüber agieren dichroitische Gläser im Obermast in einem solargeometrischen Spiel mit der Sonne und tauchen den Marktplatz in ein dezentes, lebendiges Farbspiel.
Beleuchtung der Rathausfassade
Das historische Rathausgebäude wird durch das Lichtkonzept von Ruairí O’Brien ehrwürdig in Szene gesetzt. Zudem berücksichtigt die niveauvolle, nächtliche Beleuchtung der Fassade die denkmalgeschützte Umgebung optimal.
Beleuchtung des Brunnens „Otto der Reiche“
Mittig des Obermarktes befindet sich das Brunnendenkmal von „Otto dem Reichen“. Durch seine anspruchsvolle Anstrahlung wird dem zentralen Marktpunkt nun auch nachts Aufmerksamkeit zuteil.
Wasserspiele und Sitzmöbelunikate
Die Sitzmöbelunikate aus Granit gliedern sich unauffällig in den Markt ein und bieten den Besuchern erholsame Ruhemöglichkeiten. Die Wasserspiele erfreuen die Gemüter und spenden im Sommer kühles Nass. Durch die Beleuchtung sind sie nun auch bei Dunkelheit ein Highlight des Marktplatzes.