Vorträge von Ruairí O’Brien

24/04/2017 – 26/04/2017 Konferenz und Fachausstellung HanseLicht – Stuttgart, Kongresshotel Europe
www.hanselicht.com

 

26/04/2017 – 11.30 Uhr, Vortrag von Ruairí O’Brien: „Hilfe ich glaube, ich brauche einen Lichtplaner“, Ein Vortrag zu Arbeit und Einsatz eines Lichtplaners.


 

02/03/2017 – 05/03/2017 Baumesse HAUS 2017 – Dresden, Messe
http://www.baumesse-haus.de/

 

02/03/2017 – 11.45 Uhr, Vortrag von Rauirí O’Brien: „Licht für Haus und Garten: Tages- und Kunstlichtplanung für Einfamilienhaus“ / „Zukunft ist jetzt – Smart-Wohnen-4.0


 

13/02/2017 Slaughterhouse Five – Dresden, Messe Halle 1
www.dresden-erinnern.org/event

 

13/02/2017 – 11.00 Uhr, Ausstellungsführung und Gespräch mit Ruairí O’Brien rund um die Gedenkwand „Slaughterhouse Five“. 


 

06/02/2017 – 10/02/2017 Lichtcampus – Hildesheim, HAWK
http://lichtcampus.com

 

07/02/2017- 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Vortrag von Ruairi O’Brien: „Who is afraid of Red, Yellow and Blue?“
Ein Vortrag über den Einfluss von Angst auf das Lichtdesign öffentlicher Räume und die Entwicklung von Architektur und Stadtplanung


 

09/12/2016 – 10/12/2016 Schulbaukonferenz Sachsen 2016, Dresden

 

10/12/2016 – 15.00 Uhr, Ruairí O’Brien, Impulsreferat und Publikumsdialog: „Licht leitet – Tageslicht; Kunstlicht, transkulturelle Orientierungssysteme“


 

11/11/2016 – 10.30 Uhr denkmal – Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
Fachprogramm: www.denkmal-leipzig.de

„Licht im Denkmalschutzbereich: Historische Gebäude (Kirchen) und öffentlicher Raum (Marktplätze)


 

11/11/2016 | 12.30 – 13.00 Uhr Messe MUTEC – Leipzig 2016

Licht leitet und erzählt, Impulsreferat, Themenblock Licht

Veranstaltungsort: MUTEC-Forum, Halle 2

Podiumsdiskussion


 

28/10/2016 Eröffnungsveranstaltung der Lichtwoche München und Preisverleihung des Studentenwettbewerbs
http://www.lichtwoche-muenchen.de/

Ruairí O’Brien: Laudatio

Präsentation der Preisverleihung/ Studentenwettbewerb Lichtdesign (Jurytätigkeit)


 

11/10/2016 – 13/10/2016 belektro 2016, Berlin
http://www.belektro.de

„Smart Lighting für Smart Cities“ Lichtdialog

„Planungspraxis Außenbeleuchtung. Smarte Projekte“

„Planen mit Licht – eine Einführung“


 

22/09/2016 LpS 2016 – LED Professional-Symposium – APIL-Forum
www.led-professional-symposium.com

Design meets technology – APIL Forum


 

20/09/2016 LpS 2016 – LED Professional-Symposium

High Quality Lighting Design with SSL – The New Role of Lighting Designers“


 

17/09/2016 – 18/09/2016 MSLD Lichtforum – Dresdner Bau und Immobilien-Messe Bauen Kaufen Wohnen

„Licht verstehen, einbeziehen, nutzen“, Workshop, Vortrag


 

08/09/2016 Technologie- und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit (TBZ), Köln

„Mehr Licht, weniger Wärme“
Begrüßung und Einführung zur Tageslicht-Tagung Mehr Licht, weniger Wärme – Optimierte Tageslichttechnik und Softwaretools für Planer


 

16/06/2016 Arena 1, LANXESS arena, Köln 

ledKON 02 – 02. Anwenderkonferenz für LED-Beleuchtung und -technologie – Ruairi O’Brien: Vortrag Grundlagen der Lichtplanung mit LED


 

13/03/2016 – 18/03/2016 Light.building 2016, Luminale 2016; Veranstalter: FILD e.V. Federation of International Lighting Designers

Fachprogramm Lichtdesign: „Licht sehen, Licht verstehen!“


 

25/02/2016 – 28/02/2016 BAUMESSE HAUS 2016, Messegelände Dresden

Vortrag HAUS UND LICHT, Zur Bedeutung von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung in der Planung von privaten Häusern und Wohnungen


 

23/02/2016 – 25/02/2016 15. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2016

Vortrag: LED – die neue Rolle des Lichtplaners


 

12/02/2016 Messe Dresden

Slaughterhouse-Five – A personal viewing of the Light and literature sculpture „Slaughterhouse 5“


 

10/02/2016 2. FKT-Fachtagung Mitteldeutschland „Brandschutz im Krankenhaus“, SeeHotel Großräschen

Vortrag: Gestaltung der Außen- und Orientierungsbeleuchtung im Krankenhaus


 

28/01/2016 Zukunftsstadt 2030, Ort: Literaturhaus Villa Augustin, 01097 Dresden

Beteiligungsveranstaltung (WorldCafé) und Impulsvortrag im Rahmen des Zukunftsstadt Projektes zum Thema Resilienz


 

12/11/2015 Fachtag für Erzieher_innen und Sozialpädagog_innen in Kitas und Horten, in Dresden, LJBW e.V., Dresden

Der Mensch braucht Licht – Zur Licht-Wahrnehmung und kulturellen Bedeutung von Licht, sowie Licht und Architektur im Rahmen des Fachtages „Licht an!“


 

31/10/2015 Bardinale „Afrika-Face to Face“ in Dresden

Kurzlesung und Präsentation von Ruairí O`Brien,  Podiumsdiskussion „Vernetzung und Weltoffenheit durch Kunst“


 

18/09/205 Tapetenwerk Leipzig, Vortrag im Rahmen des Licht und Dunkelheit-Symposiums zum Unesco Year of Light und Architektursommer Sachsen 2015

„Light and Darkness“ – Vortrag über den Zusammenhang von Licht und Dunkelheit und Erleben heutigen Bild der Städte


 

21/08/2015 Tapetenwerk Leipzig, Vortrag im Rahmen des Licht und Dunkelheit-Symposiums zum Unesco Year of Light und Architektursommer Sachsen 2015

Kunst als Motor für Stadtentwicklung


 

26/02/2015 Erich Kästner Museum, House of Literature Dresden

„Light in the literature“ Workshop – Unesco Year of Light


 

13/02/2015 Erich Kästner Museum, House of Literature Dresden

The making of the Light and Literature Sculpture “Slaughterhouse 5″


 

05/2014 HanseLicht2014, Lübeck

Erzählen und Gestalten mit Licht: Gedanken und Beispiele zur Beleuchtung von Straßen und öffentlichen Plätzen aus Sicht des Lichtplaners


 

03/2014 Bau-Technik-Forum, Chemnitz

Innovation mit Lichttechnik im urbanen Bereich


 

03/2014 Dresden Messe HAUS

Vom Gedanken zum Bauen bis zum Einzug, Erläuterungen zum Planungs- und Bauablauf


 

12/2013 Geschäftsführerseminar des vdw Sachsen in Lichtenwalde

Licht, Mensch und Raum. Zum richtigen Einsatz von Licht und Farbe bei der Gestaltung von Gebäuden


 

10/2013 Expo Real 2013, München

Nachhaltige Architektur – Ein Vortrag am Stand des Freistaates Sachsen


 

01/2013 LiTG – Tagung, Weimar

Lichtmastenunikate und ganzheitliche Beleuchtung des Obermarktes Freiberg Sachsen – ein Beitrag zu urbaner Lichtkultur


 

11/2012 MUTEC 2012 BACK TO THE FUTURE – das Museum der Zukunft als lokaler, globaler, universaler Ort – Vortrag

Netzwerk micromuseum – macromuseum. Das Museum der Zukunft ist ein Ort, für dessen Bedeutung nicht seine räumliche Dimension, sondern ausschließlich seine Qualität entscheidend ist


 

11/2012 denkmal 2012, Leipzig

Lichtplanung im Denkmalschutzbereich: historische Bauwerke, Monumente, Markplätze, Lichtmasterplan


 

11/2012 denkmal 2012, Leipzig 

Zeitgenössische Architektur im Denkmalbereich, Identitätsstiftende Konzepte als Beitrag zu einer lebendigen Denkmalpflege


 

11/2012 Thorn Lighting, Opening Thorn-Showroom, Spennymore, England

Light – A tale


 

09/2012 Hess, Löbau

Lichtplanung pointiert einsetzen


 

02/2012 HAUS 2012/13

Wohnen in der Stadt – Das urbane Einfamilienhaus, Messe


 

02/2012 HAUS 2012, Dresden

Besser mit Architekten


 

02/2012 Baumesse Chemnitz

Haus Evolucio – Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Mehrgenerationenhaus


 

11/2010 denkmal 2010

Denkmalpflege und Corporate Architecture – alt needs neu


 

09/2010 Stadt Freiberg

Town planning issues and good practices already identified: A new design for the Market Square in Freiberg Saxony – URBACT (European programme promoting sustainable urban development)


 

01/2010 EU-Vertretung von Sachsen und Polen, Brüssel

The Meetingpoint Music Messiaen: An Urbanistic-architectural Concept for a European Centre of Education and Culture in Zgorzelec Poland, Präsentation


 

11/2008 Europäische Messe für Denkmalpflege Restaurierung und Altbausanierung, Leipzig 2008

Todays architecture and heritage buildings


 

2007 National University of Ireland Galway, Irland

Not wasting Wasteland


 

2006 TU-Dresden

Das virtuelle Museum


 

2006 Rathaus Salzburg, Österreich

Die Stadt als Museum


 

2005 The micromuseum Concept, Ikejiri, Institute of Design, Tokyo (Japan)


 

2005 Erich Kästner Museum, Dresden

Form follows Content – Communication Architecture, Interdisziplinäres Fachkolloquium“ Museum des 21. Jahrhunderts“


 

2004 CBAT / University Cardiff, Wales

Revitalisation of wasteland through art intervention


 

2004 Universität Bonn, Bonn 

Das micromuseum Erich Kästner – Ein neuer Museumstypus und ein innovatives pädagogisches und didaktisches Konzept, Institut für Erziehungswissenschaft


 

2004 Hochschule für Technik und Wirtschaft

Neue Museumskonzepte, FB Architekturgeschichte, Archtitekturtheorie und Gebäudelehre


 

2004 Erich Kästner – Museumsfestival Dresden

Stanley Kubricks film 2001; A Space Odyssey


 

04/2004 Light and Building, Frankfurt

„Quality through accreditation“ the educaton of Lighting designers


 

2003 Institut für Raumentwicklung, TU Dresden, Internationales Symposium „Development of Urban Green Spaces to improve the Quality of Life in Cities and Urban Regions”

Local identity, wasteland and a micromuseum for concrete


 

2003 Limerick, Irland

The architecture of memory, Architects Forum


 

2003 Fachhochschule Kiel

Licht, Raum und Kunst