Als interdisziplinäres Büro ist Ruairí O’Brien. Architektur. Licht. Raumkunst. prädestiniert, eine erfolgreiche Projektentwicklung, die dem eigentlichen Planungsprozess vorangestellt ist, als Phase Null zu begleiten und zu leiten.
„Phase Null“ steht für den inhaltlichen Vorlauf, der benötigt wird, um ein Projekt entsprechend Bedarf, Wünsche der Nutzer oder des Bauherrn planen zu können und gleichzeitig eine bestmögliche Abstimmung mit städtebaulichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen zu erreichen.
Am Ende der Phase Null steht ein tragfähiges Konzept, auf dessen Grundlage im späteren Planungsprozess maßgeschneiderte Ergebnisse erzielt werden, von denen alle Beteiligten profitieren.
Die Phase Null wird von einem intensivem Partizipations- und Kommunikationsprozess begleitet, in dessen Verlauf die Schwerpunkte zunehmend fokussiert werden. Projektabhängig sind unterschiedliche Beteiligte einzubeziehen, z.B. Entscheidungsträger, Mitarbeiter, politische Vertreter, Verwaltung, Planer und Planungsverantwortliche, die Öffentlichkeit usw., die miteinander Wege finden, um eine gute, belastbare Lösung für das gemeinsame Bauprojekt zu ermöglichen.
Die meisten unserer Projekte wurden mit einer vorgelagerten Phase Null erfolgreich auf den Weg gebracht und realisiert.
Bürgerbeteiligung in Bezug auf die Bahnhofstraße, Berlin Lichtenrade
Gegenwärtig wird vom Büro Ruairí O’Brien. Architektur. Licht. Raumkunst. eine Gestaltfibel und ein Lichtkonzept für die Bahnhofstraße erarbeitet. Wichtiges Element des Erarbeitungsprozesses ist die Einbeziehung lokaler Akteure, Eigentümer, Geschäftsinhaber sowie Bewohner.
In einer Reihe von Beteiligungsveranstaltungen zur Konzepterarbeitung wurden am Donnerstag, den 17. November, im Rahmen einer öffentlichen Informations- und Beteiligungsveranstaltung im Ulrich-von-Hutten-Gymnaisum die Anliegen und Zwischenstände der beiden Konzepte vorgestellt und mit interessierten Bürger_innen diskutiert. Der konstruktive Austausch gab Gelegenheit, auf verschiedene individuelle Aspekte der Bahnhofstraße einzugehen sowie über das eigene Erleben der Straße sowie positiv empfundene und noch zu verbessernde Situationen zu sprechen. Durch die Veranstaltung konnten die verschiedenen Beteiligten in den Prozess integriert und für die weitere Konzepterarbeitung wertvolle Impulse aufgenommen werden.
Phase Null - Zielfindung Leitsystem, Neustadt in Sachsen
Um die spezifischen Anforderungen an das Leitsystem, den Rahmen, Inhalt und Umfang der Bearbeitung zu definieren, wurde der Konzepterstellung für das Touristische Leitsystem Neustadt in Sachsen ein Analyse – und Zielfindungsprozess, auch bekannt als „Phase Null“ vorgelagert. In einer Workshopreihe mit der Leitungsebene der Stadtverwaltung wurden von Januar bis Juli 2019 die wesentlichen Inhalte für den Planungsprozess erarbeitet. Darunter die Erfassung der Bestandssituation, die Analyse der städtebaulichen Situation und die Bezüge von Stadt/Ortsteilen & Region.